Ebook Herunterladen Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers
Im Anschluss genau das, was wir mit Sicherheit in diesem Beitrag nicht verwenden werden über Die 13 1/2 Leben Des Käpt'n Blaubär, By Walter Moers Sie wissen wirklich, dass diese Veröffentlichung als das effektivste Anbieter Buch heute kommt. Also, wenn Sie wirklich ein ausgezeichnetes Benutzer sind oder Sie sind Fans des Autors, es wird sicherlich lustig sein, wenn Sie nicht dieses Buch haben. Es zeigt an, dass Sie dieses Buch bekommen haben. Für Sie, die etwas Neues und auch wirklich das Gefühl, interessiert über diese Publikation zu lernen beginnt, ist es dann einfach. Setzen Sie sich einfach diese Publikation als auch fühlen, wie diese Publikation, die Sie bietet viel interessanten Unterricht.

Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers

Ebook Herunterladen Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers
Kommen Sie folgen uns täglich zu verstehen, genau das, was Bücher täglich aktualisiert. Sie erkennen, Guides, die wir täglich aktualisiert werden anwesend sein. Neben jetzt, werden wir bieten Ihnen sicherlich das brandneue Buch, das Bezug sein kann. Sie könnten pick Die 13 1/2 Leben Des Käpt'n Blaubär, By Walter Moers als das Buch jetzt zu überprüfen. Warum sollte diese Veröffentlichung sein? Dies ist eines der aktuellen Buchsammlungen auf dieser Website zu aktualisieren. Das Buch ist zusätzlich wegen der festen Gründen empfohlen, die viele Menschen machen genießen Nutzung als Lesestoff zu machen.
Die verschiedenen anderen interessanten Publikationen könnten Sorten sein. Man könnte sie in ebenso ansprechendem Titel entdecken. Aber, was Sie in gezeichnet machen to pick Die 13 1/2 Leben Des Käpt'n Blaubär, By Walter Moers ist, dass es unterschiedliche Art kennzeichnet, wie angegeben. Die Sprache stammt aus dem einfachen Sprachgebrauch. Wie der Autor von Aktien an die Zuschauer ist wirklich klar und verständlich. Es macht Dich ganz einfach das Gefühl, genau zu verstehen, wenn der Schreiber diskutiert.
Um die fantastischen Quellen und auch einfache Methode zu liefern, die Nachrichten und Informationen zu geben, es geht Sie durch die Faktoren erhalten hat, dass bieten nachdenkliche Buch Konzepte zu betrachten. Wenn die Motivationen nach und nach kommen zu verlangen, können Sie schnell das Die 13 1/2 Leben Des Käpt'n Blaubär, By Walter Moers als Quellen erhalten. Warum? Da könnte man sich aus der weichen Datei des Buchs erhalten, die in dem Web-Link angeboten verifiziert s.
Nach dem Web-Link bekommen, wird es auch das Gefühl, so sehr einfach machen Sie wirklich. Dies ist nicht Ihre Zeit verwirrt werden. Wenn Führung auf dieser Website angesammelt hat, kann es bequem bekommen werden. Sie könnten zusätzlich in verschiedenen Gadgets warten, um sicherzustellen, dass Sie es als Check-out Materialien nehmen können, wo immer Sie sind. So, jetzt lassen die für die inspirierenden Ressourcen suchen, die einfach zu bekommen. Besorgen Sie sich die verschiedenen Mittel von anderen zu lindern Sie bei der Beschaffung der Ressourcen so leicht fühlen.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Berühmt wurde er durch seine 25-bändige Autobiographie »Reiseerinnerungen eines sentimentalen Dinosauriers«, ein literarischer Bericht über seine Abenteuer in ganz Zamonien und vor allem in der Bücherstadt Buchhaim.Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen phantastischen Romanen, weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus, in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Der Schrecksenmeister« und zuletzt »Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr« waren Bestseller.Neben dem Kontinent Zamonien mit seinen zahlreichen Daseinsformen und Geschichten hat Walter Moers auch so erfolgreiche Charaktere wie den Käpt'n Blaubär, das Kleine Arschloch und die Comicfigur Adolf, die Nazisau geschaffen.
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Aus dem »Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung« von Prof. Dr. Abdul NachtigallerGroßer Wald, der: Der Große Wald verdankt seinen etwas einfallslosen Namen der Tatsache, daß sich niemand gerne mit ihm beschäftigt, nicht einmal in Gedanken. Grundsätzlich wird er einfach gemieden, man umgeht ihn weiträumig und rät jedem davon ab, ihn zu betreten. Die wenigen, die dieser Empfehlung nicht gefolgt sind und den Wald betraten, wurden nie wieder gesehen. Manche behaupten, der Wald sei von Pflanzengeistern und Blatthexen bewohnt, andere mutmaßen, daß er ein einziges zusammenhängendes bösartiges Wesen ist, dessen Wurzeln in die Hölle reichen und vom Gehörnten persönlich begossen werden. Woher diese Legenden stammen und auf welchem tatsächlichen Umstand sie beruhen, ist unbekannt. Die Bewohner von Zamonien haben sich einfach stillschweigend darauf geeinigt, den Großen Wald nicht zu betreten.Es wurde gerade Nacht, als ich in den Wald hinein wanderte. Derlei Ammenmärchen lassen mich kalt, Wälder verursachen mir keine Furcht mehr, seitdem ich auf der Klabauterinsel gelebt habe, so etwas härtet ab. Im Gegenteil, ich genoß die kühle Stille und vor allen Dingen die frische Luft. Nach der langen Zeit in den muffigen Stollenlabyrinthen erschien mir Frischluft wie ein unerhörter Luxus. Das Gewitter hatte sich so rasch verzogen, wie es gekommen war, nur noch ein leichter Wind bog die Wipfel der Bäume, darunter war es still und kühl wie in einer Kathedrale. Wenn ich nach oben blickte, konnte ich durch das Blätterdach gelegentlich die schwarze Tiefe des Weltalls mit seinen funkelnden Sternen sehen. Soviel Raum über mir! Ich marschierte munter voran, immer tiefer hinein in den dichter werdenden Wald. Sollte hier ein Pflanzengeist oder eine Blatthexe wohnen: Ich hätte gegen etwas Gesellschaft nichts einzuwenden gehabt. Wirklich bedenklich war nur die absolute Stille. Selbst im Klabauterwald hatte es Geräusche gegeben, Käuzchenrufe, Vogelgezwitscher und die Morsezeichen der Spechte, das Huschen der Eichhörnchen und das allgegenwärtige Knistern des Waldbodens, durch den sich die Insekten wühlten. Hier hörte man nichts davon, nur das Stapfen meiner Schritte auf dem weichen Blätterboden und gelegentlich ein morsches Knacken, wenn ich auf einen Ast trat. Der Ruf des Großen Waldes war tatsächlich so schlecht, daß selbst Würmer und Ameisen ihn mieden.Als ich schließlich müde wurde vom Wandern und der vielen frischen Luft, rollte ich mich einfach auf dem Waldboden zusammen, deckte mich mit Blättern zu und schlief ein. Es war der erholsamste Schlaf, den ich seit langer Zeit gehabt hatte, vollkommen traumlos und ruhig wie der Große Wald.Am nächsten Morgen erwachte ich spät, es war schon fast Mittag. Ich sammelte ein paar Beeren, Nüsse und Kastanien, mampfte dazu ein Büschel Löwenzahn und spülte alles mit frischem Quellwasser hinunter. Dann marschierte ich los, mit dem Ziel, den Wald so bald wie möglich hinter mir zu lassen und in die nächstbeste Zivilisation einzutreten. Ein kleines Dorf am Waldrand schwebte mir vor, in dem ich mit meinem in der Nachtschule erworbenen Wissen für eine begrenzte Zeit einen Beruf ausüben konnte. Ich könnte als Lehrer arbeiten und Astronomie unterrichten und Fossilienkunde, Nachtigallerismus, zamonische Archäologie und ferromagnetische Tiefsee-Botanik. Sie nennen den Beruf, und ich führe ihn aus. Spitzenklöppler gesucht? Ich bin Ihr Mann! Ich hätte als Schwammtaucher genauso arbeiten können wie als Geigenbauer, Winzer, Klavierstimmer oder Zahnarzt. Ich könnte als Übersetzer tätig sein und Bücher aus allen Sprachen der Welt ins Zamonische übertragen oder umgekehrt. Vielleicht wurde gerade ein Teleskoplinsenschleifer gesucht oder ein Fachmann für geodätische Schwingungen zwischen den Polkappen. Vielleicht könnte ich sogar selbst eine kleine Privatschule eröffnen, um als Lehrkraft Nachtigallers Fackel der Weisheit weiterzureichen. Meine beruflichen Möglichkeiten waren dank der exzellenten Ausbildung an der Nachtakademie geradezu grenzenlos. Der Wald war, ganz entgegen seinem schlechten Ruf, wunderschön. Das Schönste an ihm war, daß er ein ganz normaler Wald war. Es war kein lianendurchwucherter, kaum passierbarer Urwald wie auf der Klabauterinsel, auch kein unnatürliches Tropenparadies mit singenden Blumen und Pflanzen aus Glas wie auf der Gourmetica Insularis, es war einfach ein gesunder Wald, wie er in gemäßigten klimatischen Zonen wächst, mit hohen Tannen und dicken Eichen, schlanken Pappeln und besonders vielen weißgrauen Birken, die alle in so regelmäßigen Abständen wuchsen, als wären sie einzeln von Hand gepflanzt worden. Hier und da ein Beerengebüsch, alle naselang eine Wiesenlichtung mit Margeriten und Fliegenpilzen und einem dicken Klecks Sonnenlicht darauf und viele kleine glasklare Bäche und Tümpel. Es war ein echtes Vergnügen, ihn zu durchwandern, nicht das geringste Hindernis stellte sich einem in den Weg, nicht einmal ein umgefallener Baum. Die chronischen Kopfschmerzen, der dauernde Reizhusten vom Eisenstaub, der schmerzende Rücken vom gebeugten Gehen, all das war vorbei. Ich marschierte fast ohne Unterbrechung einen ganzen Tag lang, aus reiner Begeisterung am Gehen in unvertunnelter Natur. Und schon fiel wieder die Dämmerung über den Wald. Bald würde ich mir ein Lager suchen müssen: An Schlafgelegenheiten herrschte kein Mangel, ich hatte die Qual der Wahl, mich für eines der zahlreichen malerischen Quartiere zu entscheiden. Ich war kurz vor einer Lichtung angekommen, als mir ein Gefühl die Nase hochstieg, das ich noch nie wahrgenommen hatte. Nun wird man mit Recht einwerfen, daß man Gefühle nicht mit der Nase wahrnimmt, aber genau das war hier der Fall: Ich roch das Gefühl, zu Hause zu sein.Das war zwar seltsam, aber keineswegs beunruhigend. Und dann hörte ich die schönste Klangfolge meines bisherigen Lebens. Jemand summte ein Lied, so hell und makellos, daß mir Tränen der Ergriffenheit in die Augen schossen. Vorsichtig ging ich zum Rand der Lichtung, nahm Deckung hinter einer großen Eiche und spähte aus, woher der Gesang kam.Auf der Lichtung saß, mitten in einem Margeritenmeer, von den letzten schräg einfallenden Sonnenstrahlen illuminiert wie eine Heilige auf einem alten Gemälde - ein Mädchen. Und es war nicht irgendein Mädchen: Es war ein Bärenmädchen, und es trug ein blaues Fell, genau wie ich.Aus dem »Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung« von Prof. Dr. Abdul NachtigallerGroßer Wald, der (Forts.): Es gibt eine Sage, die behauptet, der Große Wald sei vor vielen Jahren, in seinen bewohnten Tagen, von einer besonderen Sorte Bären bewohnt gewesen, einer Sorte mit farbigem Fell (#Buntbären, die). Sie sollen gutmütig und seßhaft gewesen sein, mit einer Begabung für die Bienenzucht. Eines Tages seien die Bären aus dem Wald verschwunden, berichtet die Sage noch, aber niemand weiß, warum und wohin sie gegangen sind.Kein Wunder, daß ich mich hier heimisch fühlte. Vielleicht war dies der Wald meiner Urahnen. Irgend etwas mußte an dieser Legende dran sein, das sagte mir mein Gefühl, und die Existenz des Blaubärmädchens bewies es viel eindrücklicher.Wenn ich im Überschwang der Gefühle glaubte, daß das Fell des Bärenmädchens die gleiche Farbe wie meines hatte, dann ist das nicht ganz richtig. Während meins von eher dunklem Marineblau ist, mit einem Stich Ultramarin, so wie das tiefe, wild bewegte Meer, war das ihre viel heller, wie das Blau des Himmels, der Kornblumen oder des Vergißmeinnichts.Ich hatte noch nie in meinem Leben etwas Faszinierenderes gesehen. Ab jetzt, für alle Zeiten, war dieses Mädchen das Zentrum meines Daseins. Ich existierte nur aus dem einen Grunde, das Blaubärmädchen zu lieben. Ich wollte es gegen jede Gefahr, die es wagen würde, sich gegen unser Glück zu...
Produktinformation
Taschenbuch: 704 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (1. Dezember 2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 344245381X
ISBN-13: 978-3442453818
Größe und/oder Gewicht:
13,3 x 4,4 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.7 von 5 Sternen
386 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 4.423 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich bin durch Zufall mal auf ein Buch von Walter Moers gestoßen. Ich hab es so schnell verschlungen, so daß ich mir auch seine anderen Bücher gekauft habe. Das genannte Buch kann ich sehr empfehlen. Es ist sehr leicht zu lesen und es wird nie langweilig. Es läßt der Fantasie ihren Lauf und man will es nicht weglegen. Was auch sehr toll ist, dass es immer wieder Zeichnungen mit im Buch sind sowie die Schrift variiert (andere Schriftart, mal größer geschrieben...). Ich finde das Buch ist für jedermann geeignet und kann ich nur weiterempfehlen.
Ich liebe die 13,5 Leben des Kapt. Baubär. Als Buch habe ich es gefuhlte 109x gelesen, das Hörbuch habe ich vor Jahren leider zum Teil verloren. Also beschloss ich vor einer Weile es noch einmal zu bestellen. Prompt geliefert war ich erstaunt das es anders aussieht.Die Story ist ja gleich, aber mich persönlich stört die Musikalische Unterlegung schon etwas. Außerdem verändert sich der Ton immer wenn das Lexikon erwähnt wird(eigenartiges Doppel dröhnen)was recht oft passiert ;o)
Das schönste Buch für mich - im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht nur die Geschichte ist großartig, witzig, liebevoll, total schräg und unglaublich vielseitig. Auch die Zeichnungen, das Spiel mit verschiedenen Schriften und Größen und Stilen, viele Randbemerkungen und Fußnoten sind toll.Schon 1000 Mal verschenkt und ungefähr so häufig gelesen und gehört. Die Geschichte holt mich einfach immer wieder ab und bringt mich nach Zamonien mit seiner merkwürdigen Geografie, seine komischen Flora und Fauna und den abstrusen Naturgesetzen.Und dabei hat Käpt'n Blaubär (für die, die sich denken "Nee, das ist ein Kinderbuch, das kaufe ich nicht.") so gut wie gar nichts mit der Figur am Ende von Sendung mit der Maus zu tun, außer vielleicht seine Kleidung und die Affinität zur Seefahrt.Ganz klare und unbedingte Kaufempfehlung!
Dieses Buch ist einfach genial, ein richtig schönes Schmunzelbuch. Ich könnte gar nicht mehr aufhören es zu lesen und es ist definitiv ein Buch, das man häufiger lesen kann. Die Geschichte ist so schön erzählt und die Bilder dazu machen das ganze perfekt. Das ist auf jeden Fall ein Buch, das sich auch gut zum Verschenken eignet und meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre. Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen :-)
Ich habe dieses Hörspiel für meinen Sohn gekauft, der liebt es! Er hatte Walter Moers 13 1/2 Leben von einem Schulfreund in der Grundschule geliehen bekommen und wünschte es sich seither, also kam es mit auf den Weihnachtswunschzettel. Gekauft und gleich angehört. Ich selbst bin wohl zu alt dafür, habe auch reingeht, komme da aber nicht mit. Ist eben nichts für Erwachsene, sondern für Kinder. Und bevor sie ständig vor tablet, smartphone, playstation, wii,... Sitzen, kam mir dieses Hörbuch gerade recht. Absolut empfehlenswert.Übrigens habe ich auch RUMO, das Buch von Walter Moers von der Buchhandlung Peterknecht nach ausführlicher Beratung für meine damals 14jährige Tochter empfohlen bekommen. Erst schaute sie traurig (nur ein Buch), als sie es dann jedoch las, fand sie es klasse.
Kennt man die Sendung mit der Maus, fühlt man sich sofort in seine Kindheit zurückversetzt. Mit der Stimme des Käpt'n Blaubär im Kopf liest man dir Geschichten und sieht sie bildlich vor sich. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende sinnig und beides ergänzt sich und ist harmonisch und abgerundet. Manche Passagen erfordern ein wenig Nachdenken und ein abstraktes Verständnis von Physik, aber es macht einfach Spaß das Leben des Blaubären gemeinsam mit ihm zu erleben. Die Geschichten sind lustig, traurig, manchmal etwas abstrus und eklig. Aber zusammengefasst eine tolle Mischung. Eine Hörversion mit Wolfgang Völz würde ich sofort kaufen. Danke für diese tolle Kindheitserinnerung.
Das Buch ist klasse, ich lese es bereits zum dritten Mal in meinem Leben. Es ist spannend erzählt, liegt nicht zu schwer im Magen und ist an vielen Stellen sehr lustig.Die Schreibweise des Autors ist sehr angenehm zu lesen und die grafischen Darstellungen regen die Fantasie beim lesen noch mehr an, sodass man eintaucht in die Welt des Protagonisten, der seinen Weg durch seine Leben bahnt.
Walter Moers schreibt sehr gut. Das kann wohl jeder bezeugen, der seine Zamonien-Romane gelesen hat und jeder hat dabei wohl auch sein Favoriten-Buch. Dieses hier ist zwar nicht mein Favourit, dafür finde ich die Handlung etwas zu schnell erzählt (zumindest gegenüber anderen Geschichten wie z.B. Die Stadt der Träumenden Bücher), aber es ist sehr gut.Zum Buch selbst:Das Buch ist relativ schwer, was bei 700 Seiten allerdings auch nicht verwunderlich ist.Die blaue Farbe der Seiten oben hat einen gewissen wiedererkennungswert.Mir gefällt die Gestaltung der Zwischenseiten, die die "Leben" einleiten. Die Beschreibungen der Orte und Städte sind sehr detailliert (manchmal fast zu detailliert) und werden durch die farbigen Grafiken unterstützt.Zur Geschichte:Käpt'n Blaubär kennt wohl jeder und ebenso die Geschichten, die er schon in der Sendung mit der Maus zum Besten gibt. Seine üblichen Mitstreiter aus den Filmen tauchen im Buch allerdings nicht auf, handelt es doch schließlich von der Lebensgeschichte des Bären, bevor er ein solcher Seebär wurde. Seine Prahlereien sind allerdings genauso witzig. Am Besten ist dabei wohl das Lügenduell (aber das will ich nicht vorweg nehmen).Im Buch werden zig verschiedene Daseinsformen beschrieben (manchmal etwas zu knapp, manchmal zu ausführlich, aber auch das ist wohl Geschmackssache). Die Geschichte ist mal witzig, mal anstrengend, mal fesselnd, mal sehr ausschweifend erzählt und beschriebt Zamonien wie wohl keine andere.
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers PDF
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers EPub
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers Doc
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers iBooks
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers rtf
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers Mobipocket
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, by Walter Moers Kindle
0 komentar:
Posting Komentar